Wenn plötzlich eine dunkle Linie auf dem Babybauch auftaucht, sind werdende Mütter im ersten Moment häufig verunsichert und machen sich Sorgen. Doch du kannst unbesorgt sein. Die sogenannte Linea Negra ist für dich und dein ungeborenes Baby völlig ungefährlich. Wie sie entsteht und was sie bedeutet, fassen wir in diesem Artikel für dich zusammen.
Was bedeutet Linea negra?
Übersetzt bedeutet Linea negra (oder auch Linea nigra) schwarze Linie. Nicht bei allen werdenden Müttern ist die Linie, die senkrecht vom Bauchnabel in Richtung Unterbauch verläuft – aber auch vom Bauchnabel in Richtung Brust – wirklich schwarz.
Entsprechend der Hautfarbe ist die Färbung der Linie entsprechend stark. Das bedeutet, dass sie bei hellerer Haut entsprechend hell und bei dunklerer Haut entsprechend dunkler ist.
Wie entsteht die Linea negra?
Durch die hormonelle Veränderung in der Schwangerschaft steigt der Östrogenspiegel. Dies zieht auch eine erhöhte Produktion des Körpers von Melanin nach sich. In der Folge färben sich beispielsweise die Brustwarzen dunkler, doch auch die Linea negra entsteht. Wenn man sich viel in der Sonne aufhält, wird die dunkle Linie auf dem Bauch übrigens noch dunkler. Im Sommer sollte man in jedem Fall auf einen guten Sonnenschutz achten.
Ab welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft tritt die dunkle Linie am Bauch auf?
Wann die dunkle Linie am Babybauch auftritt, ist völlig unterschiedlich. So wird sie bei einigen werdenden Müttern schon etwa ab der 15. Schwangerschaftswoche sichtbar. Bei anderen werdenden Müttern jedoch erscheint sie erst gegen Ende der Schwangerschaft.
Verschwindet die Linie am Bauch wieder?
Du kannst unbesorgt sein. Nach der Geburt verblasst die dunkle Linie von ganz alleine wieder mit der Zeit. Mit der Veränderung des Hormonhaushaltes, stellt sich auch die Melaninproduktion wieder um. Sie läßt nach, das Melanin wird abgebaut und so verschwindet auch die Linea negra mit der Zeit wieder. Auch das Verschwinden der dunklen Linie passiert so individuell wie das Auftreten. Bei einigen frisch gebackenen Müttern ist nach wenigen Wochen von der Linie nichts mehr zu sehen. Bei anderen Mamas dauert es wiederum mehrere Monate.