Mit der Geburtsvorbereitung beschäftigt sich jede werdende Mutter im Verlaufe der Schwangerschaft. Hier stellt sich auch die Frage, wie man sich bereits zu Hause mit Hausmitteln gut auf die Geburt vorbereiten kann. Es gibt einige Hausmittel, die die Geburt erleichtern. Verschiedene Ideen haben wir dich hier als Anregung zusammengefasst.
Diese Hausmittel erleichtern die Geburt
Leinsamen
Zur Vorbereitung auf die Geburt empfiehlt sich der Verzehr von Leinsamen. Leinsamen regen die Verdauung an und reizen den Darm. Damit wird auch die Gebärmutter angeregt. So können Leinsamen wehenunterstützend wirken. Wichtig hierbei ist, nicht zwei Tage vor dem errechneten Geburtstermin mit dem Verzehr von Leinsamen zu beginnen. Es empfiehlt sich, bereits ab der vollendeten 34. Schwangerschaftswoche je ein bis zwei Esslöffel geschrotete Leinsamen zu dir zu nehmen. Man kann sie zum Beispiel hervorragend unter Müsli zum Frühstück mischen. Achte hierbei darauf, dass du ausreichend trinkst, damit es nicht zu Verstopfung kommt. In kleinen Mengen wirken Leinsamen regulierend auf die Verdauung in zu großen Mengen können sie hingegen auch abführend wirken. Die richtige Menge macht es also. Zudem unterstützen sie die Schleimhäute und fördern so auf die Schleimproduktion der Scheidenschleimhäute.
Himbeerblättertee
Als echter Tipp zur Vorbereitung auf die Geburt zählt auch Himbeerblättertee. Auch hier gilt, dass du bereits ab der 34. Schwangerschaftswoche 2-3 Tassen Himbeerblättertee am Tag trinken solltest. Er wirkt nicht nur entschlackend und entgiftend auf den Körper sondern lockert auch die Muskulatur im kleinen Becken.
Hinzu kommt, dass er reich an Calcium, Eisen und auch Vitamin C ist. Man sagt Himbeerblättertee nach, dass durch ihn die Eröffnungsphase der Geburt verkürzt wird und der Muttermund weich gemacht wird. Auch zur Dammschnittprophylaxe ist er hilfreich. Man erhält Himbeerblättertee problemlos in Drogerien und Apotheken.
Heublumen-Sitzdampfbäder
Mit der 38. Schwangerschaftswoche kann man den Beckenboden zusätzlich mit Sitzbädern auflockern. Besonders empfohlen werden hier Heublumen Sitzdampfbäder.
Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
Mit der Dammmassage lockert man die Dammmuskulatur und macht das Gewebe weich und geschmeidig für die Geburt. Sie unterstützt dabei den Geburtsverlauf zu beschleunigen und man reduziert die Gefahr eines Dammrisses oder Dammschnitts.
Das Schwangerschaftstagebuch zur Geburtsvorbereitung
Eine Schwangerschaft und auch eine Geburt sind intensive Themen, die sowohl den Körper als auch die Seele beschäftigen. Es kann sehr hilfreich sein, in dieser Zeit deine Erlebnisse in einem Tagebuch festzuhalten. Hier kannst du wichtige Informationen zur Schwangerschaft aber auch deine Gedanken und Veränderungen deines Körpers festhalten. Indem du dich intensiv auch mit dem Thema Geburt auseinandersetzt, bereitest du dich seelisch und körperlich auf dieses Ereignis vor.
Zusätzlich empfehlen wir dir, dich intensiv mit deiner Hebamme zu beraten, welche Naturheilmittel für dich geeignet sind, um dich optimal auf die Geburt vorzubereiten.
Dir hat unser Artikel gefallen? Dann teile ihn gerne mit anderen (werdenden) Eltern!