Die 35. Schwangerschaftswoche – dein Baby macht sich bereit für die Geburt

Mit Beginn der 35. Schwangerschaftswoche näherst du dich immer mehr dem errechneten Geburtstermin. Zu diesem Zeitpunkt beginnt nun auch der gesetzliche Mutterschutz, bzw. die Babypause.
Es ist nun ganz normal, dass dir viele Dinge aufgrund des wachsenden Babybauchs immer schwerer fallen. Auch in Sachen Emotionen ist es bei vielen werdenden Müttern in dieser Phase der Schwangerschaft passiert, dass die Gefühle Achterbahn fahren. Die Aufregung vor der Geburt steigt und das schlägt sich auch in der Stimmung nieder.
Achte darauf, dass du dir genügend Ruhe gönnst und Kraft tankst.

Die wichtigsten Infos rund um dein Baby in der 35. Schwangerschaftswoche

Im Vergleich zur Schwangerschaftswoche 34 hat dein Baby noch einmal ordentlich an Gewicht zugelegt. Es wiegt nun etwa 2.400 Gramm und ist ca. 46 Zentimeter groß. In den kommenden Wochen bis zur Geburt wird dein Baby allerdings nochmals wachsen und schwerer werden.
Bei dieser Größe benötigt es natürlich auch Platz. Somit ist deine Gebärmutter mittlerweile auf das Tausendfache ihrer Ursprungsgröße herangewachsen und wiegt etwa 1.500 Gramm. Dies hat allerdings auch zur Folge, dass sie manches Mal gegen die Rippen drücken kann, was durchaus schmerzhaft sein kann. Auch Kurzatmigkeit und Sodbrennen kann es zur Folge haben.
Auch das Blutvolumen in deinem Körper hat sich im Verlaufe der Schwangerschaft verdoppelt. Es umfasst nun etwa 5,5 Liter.

Dein Körper in dieser Phase der Schwangerschaft

Die raumgreifende Größe deiner Gebärmutter führt nicht nur zu Sodbrennen, Rippenschmerzen und Kurzatmigkeit. Sie nimmt auch deinem Magen Raum. Smit kannst du nur noch kleinere Nahrungsmengen aufnehmen.
Neben Übungswehen kannst du nun auch immer häufiger Senkwehen spüren. Diese sind nun ganz nornal und ein Zeichen dafür, dass dein Körper sich auf die bevorstehende Geburt vorbereitet.

Auch dein Baby bereitet sich weiter auf die Geburt vor

Dein Baby ist nun im Prinzip lebensfähig. Es ist fast vollständig entwickelt und seine Reflexe und Sinne funktionieren. Wenn dein Baby nun bereits zur Welt käme, wäre es lebensfähig, denn seine Organe sind entwickelt. Langsam aber sicher begibt dein ungeborenes Kind sich nun auch in die Geburtsposition.

Bist du bereit für die Geburt und die Zeit danach?

Wenn dich Stimmungschwankungen plagen und die Aufregung vor der Geburt groß ist, hilft es, die Dinge, die du im Geburtsvorbereitungskurs gelernt hast noch einmal durchzugehen. Versuche auch nicht alles mit dir selbst auszumachen, sondern teile deine Unsicherheit und hole dir Rat bei dir vertrauten Menschen.
Auch deine Kliniktasche sollte nun bereitstehen und die Erstausstattung zusammengestellt sein.  
Wenn du noch nach schönen Dingen für deine Erstausstattung stöbern möchtest oder noch den passenden Kinderwagen suchst, dann schau gern in unserem Bebebi Online Shop vorbei. Dort kannst du rund um die Uhr shoppen und dir deine Bestellung direkt sicher und bequem nach Hause liefern lassen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner