1. SSW & 2. SSW – der Anfang eines neuen Lebens
Was passiert eigentlich in den ersten Schwangerschaftswochen? So oft werden sie in der Schwangerschaft vernachlässigt. Dabei wird hier die Grundlage für neues Leben geschaffen. 1. SSW
Wann beginnt die 1. SSW (Schwangerschaftswoche)
Die 1. SSW (Schwangerschaftswoche) ist der Beginn eines neuen Lebens. Die erste Schwangerschaftswoche beginnt rein rechnerisch mit dem ersten Tag deiner letzten Regel. So beginnt eine Schwangerschaft rechnerisch nicht wie viele denken, mit der Befruchtung der Eizelle, sondern mit dem ersten Tag deiner letzten Regel.
Die Berechnung der Schwangerschaftswoche: 1. SSW
Die Schwangerschaftswoche wird mit der Zahl der abgeschlossenen Woche + der Zahl der Tage in der aktuellen Woche definiert. SSW 8 +3 würde also bedeuten, dass Du schon 8 Wochen und 3 Tage schwanger bist. Somit befindest Du Dich in der 9. Schwangerschaftswoche.
Das Ovulations Alter
Unter dem Ovulations Alter versteht man das Alter der Schwangerschaft vom Zeitpunkt der Befruchtung an berechnet.
So dauert eine gesamte Schwangerschaft ab dem Tag der Befruchtung ca. 266 Tage und umgerechnet 38 Wochen.
Die exakte Länge ist natürlich von Baby zu Baby unterschiedlich. 1. SSW
2. SSW: Der Körper stellt die Weichen für eine Empfängnis
Im Verlauf des Zyklus bildet der Körper nun neue Gebärmutterschleimhaut. Erst dadurch wird es möglich, dass sich ein befruchtetes Ei einnisten kann.
Statistisch gesehen hast du gegen Ende der 2. SSW deine fruchtbaren Tage.
Manche Frauen spüren ihren Eisprung im Unterbauch wie ein kleines Ziehen auf der rechten oder linken Seite.
TIPP: Mit Hilfe eines Eisprungkalenders kannst du feststellen, an welchen Tagen Du vermutlich deine fruchtbaren Tage hast und die größten Chancen hast schwanger zu werden. 1. SSW
Habt ihr an den fruchtbaren Tagen Geschlechtsverkehr, werden rund 350 Millionen Spermien auf deine Eizelle losgelassen. Allerdings schafft es nur ca. 1 Prozent bis zu den Eileitern, wo die Eizelle wartet.
Die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen 1. SSW
Mit einer entsprechenden Lebensweise kannst du die Chancen auf eine Schwangerschaft auf jeden Fall steigern.
Achte auf eine gesunde Ernährung, vermeide unnötigen Stress und andere Dinge, die dem Körper nicht gut tun. Wenn du schwanger werden möchtest, achte auch darauf, dass deine Schilddrüsenwerte in Ordnung sind, du nicht unter Eisenmangel leidest, oder andere Mangelerscheinungen hast. Dies würde die Chance auf eine Schwangerschaft senken. 1. SSW
Dir hat unser Artikel gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen (werdenden) Eltern.